3. Fachkonferenz „Telematik im Gesundheitswesen“
Rückblick auf die 3. Fachkonferenz am 13.02.2008 in Potsdam
Die Tagung wendete sich an Praktiker und Experten und hatte das Ziel, Entwicklungen und Erfolge, aber auch Stolpersteine der Telematik im Brandenburger Gesundheitswesen aufzuzeigen. Dabei kamen neben Vertretern aus Wissenschaft und Politik auch Anwender und Anbieter zu Wort.
Die Referenten und ihre Vorträge
Jürgen Heese
Vorsitzender der Telemed-Initiative Brandenburg e.V.
Begrüßung

Prof. Dr. Christoph Meinel
Institutsdirektor und Geschäftsführer des Hasso-Plattner-Instituts an der Universität Potsdam
Begrüßung

Winfried Alber
Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg
Grußworte

Prof. Dr. Dieter Wagner
Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer der Universität Potsdam
Begrüßung – stellvertretend für Prof. Dr. Dr. Sabine Kunst

Frank Michalak
Vorstandsvorsitzender der AOK Brandenburg – Die Gesundheitskasse
Grußworte

Prof. Dr. Martin Staemmler
Fachhochschule Stralsund, Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
Von der Telemedizin zur Gesundheitstelematik: Aktuelle Trends und Lösungen

Prof. Dr. Arnim Nethe
Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Fachgebiet Theoretische Elektrotechnik und Medizintechnik/ Medizinische Gerätetechnik
Wissenschaft trifft Praxis

Jürgen Sembritzki
Geschäftsführer des Zentrums für Telematik im Gesundheitswesen GmbH (ZTG), Krefeld
eGesundheit.nrw – Aufbau einer Telematik-Infrastruktur für das Gesundheitswesen in NRW

Prof. Dr. Norbert Hosten
Direktor des Instituts für diagnostische Radiologie und Neuroradiologie, Universitätsklinik der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Mammographiescreening im Telemedizinverbund

Ulrich Hafa
Verein zur Errichtung Evangelischer Krankenhäuser e.V. Berlin
Digitale Radiologie im Verein zur Errichtung Evangelischer Krankenhäuser – Innovative Vernetzung durch ein zentrales RIS/PACS für fünf Krankenhäuser

Dr. Andreas Pachten
Teamleiter Life Sciences der ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH, Potsdam
Anbieter und Anwender der Gesundheitstelematik – Bestandaufnahme der Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg

Workshop 1: Telematik als Beitrag zur Versorgungssicherung und Versorgungsqualität im Flächenland Brandenburg
Moderatorin: Helga Lensch, medienbüro Babelsberg
Impulsvortrag: Veränderungen der Bevölkerungsstruktur und dem gesundheitlichen Versorgungsbedarf
von
Dr. Rembrandt Scholz
Rostocker Zentrum zur Erforschung des demographischen Wandels

Diskussion mit:
Dr. Siegrun Steppuhn
Leiterin der Abteilung Gesundheit im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg
Dr. Hans-Joachim Helming
Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg
Dr. Detlev Troppens
Vorsitzender der Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg e.V.
Ingo Heiland
Bereichsleiter Besondere Versorgungsformen bei der AOK Brandenburg – Die Gesundheitskasse
Andreas Wieling
Leiter Vertragsmanagement bei der IKK Brandenburg und Berlin
Prof. Dr. Michael Oeff
Chefarzt der Klinik für innere Medizin am Städtischen Klinikum Brandenburg GmbH
Friederike Thessel
Institut für e-Government an der Universität Potsdam
Workshop2: Finanzierung und Geschäftsmodelle der Gesundheitstelematik
Moderator: Hans-Peter Bröckerhoff, Herausgeber E-HEALTH-COM

Impulsvortrag: Finanzierung von Gesundheitstelematik
von
MinDirig Norbert Paland
Leiter der Projektgruppe Telematik – Gesundheitskarte im Ministerium für Gesundheit

Diskussion mit:
Dr. Ulrich Hoffmann
Leiter des Referats Krankenhäuser/ Stationäre Rehabilitation/ Kur- und Bäderwesen im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg
Hartmut Heiland
Referatsleiter 20 (Technologie, Innovation und E-Business, Sicherheitswirtschaft, Gewerbliche und Infrastrukturförderung) im Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg
Lutz Freiberg
Geschäftsbereichsleiter Grundsatzfragen der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg
Dr. Dieter Borchmann
Geschäftsführer der Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg e.V.
Dr. Steffen Hilfer
Arzt beim AOK-Bundesverband, Bonn
Dr. Andreas Pachten
Teamleiter Life Sciences der ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH, Potsdam
Peter Miczek
Geschäftsführer Safe4Net GmbH, Potsdam
Dr. Ulrich Pilz
Geschäftsführer ConiuGo – Gesellschaft für Kommunikation, Hohen Neuendorf
Johannes Eismann
Vorstandsmitglied quirin bank AG, Berlin
Wir danken Helga Lensch für die Moderation!
Alle Rechte vorbehalten!
Das Copyright an den Vorträgen liegt bei den jeweiligen Autoren!
Dokumente 3. Fachkonferenz
Winfried Alber
Ulrich Hafa
Jürgen Heese
Prof. Dr. Norbert Hosten
Prof. Dr. Christoph Meinel
Frank Michalak
Prof. Dr. Arnim Nethe
Dr. Andreas Pachten
MinDirig Norbert Paland
Dr. Rembrandt Scholz
Jürgen Sembritzki
Prof. Dr. Martin Staemmler
Hans-Peter Bröckerhoff
Prof. Dr. Dieter Wagner
workshop1
workshop2-1
workshop2-2
Wissenschaft trifft Praxis
eGesundheit.nrw Aufbau einer Telematik-Infrastruktur für das Gesundheitswesen in NRW
Mammographiescreening im Telemedizinverbund
Digitale Radiologie im Verein zur Errichtung ev. Krankenhäuser – Innovative Vernetzung durch ein zentrales RIS/PACS für 5 Krankenhäuser
Anbieter und Anwender der Gesundheitstelematik – Bestandsaufnahme der Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg
Finanzierung von Gesundheitstelematik
Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur und em gesundheitlichen Versorgungsbedarf
Von der Telemedizin zur Gesundheitstelematik: Aktuelle Trends und Lösungen
T-Systems
Fraunhofer IBMT
März network services
isoft Health
Universität Potsdam
Meytec
getemed
ISPRO
ZAB
TFH Wildau
HPI
Shiva Medicare
Fotos der Veranstaltung 08
Aussteller
Auch in diesem Jahr waren wieder zahlreiche Aussteller bei der Fachkonferenz, die hier noch einmal zusammengefaßt sind. Besuchen Sie doch bitte auch die Internetseiter der Aussteller (dafür genügt ein Klick auf den Link neben dem Logo).











